Videos zum Thema Inklusion

Lesestoff zum Thema Inklusion und inklusive Bildung gibt es viel. Doch auch Videos, Spots und Kurzfilme zeigen anschaulich, was Inklusion ist und wie gemeinsames Leben, Lernen oder Arbeiten für ganz unterschiedliche Menschen gut funktionieren kann. In der folgenden Sammlung befinden sich verschiedene Videos und Spots, die Inklusion erklären oder beispielhaft darstellen, wie die inklusive Praxis gelingen kann. Gleichzeitig werben sie für die Idee der Inklusion und für eine Gesellschaft, in der Menschen nicht aufgrund eines Merkmals, wie bspw. Behinderung, an den Rand gedrängt werden. Manche Filme beziehen sich auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, manche Filme beziehen sich auf die Inklusion von allen Menschen, unabhängig ihres Einkommens, ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder ihrer körperlichen und kognitiven Voraussetzungen.

Inklusion in 80 Sekunden erklärt: Ein Video der Aktion Mensch

Erklärfilm “Inklusion” (Video mit Untertitel): (Creative Commons) Heinrich-Böll-Stiftung. Das Video zeigt, was Inklusion und Exklusion für benachteidigte Menschen bedeutet.

Inklusion – Einfach erklärt: von Sascha Müller-Jänsch (mj kreativ), hergestellt im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 

Inklusion einfach erklärt: (by explainity®) mit Untertitel (siehe auch: www.explainity.com). Hier wird soziale Inklusion und die Voraussetzungen dafür erklärt.

Ohrenkuss-Team von der Downtown-Werkstatt über Inklusion: produziert mit dem Ohrenkuss-Team der Downtown-Werkstatt für Kultur und Wissenschaft in Bonn (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Ohrenkuss-Team):

Inklusion: Die Zukunft der Bildung: Barrierefrei. Entstanden ist der Film anlässlich des Gipfels zur inklusiven Bildung am 19./20. März 2014 in Bonn, im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission in Kooperation mit der Aktion Mensch.

Das Musikvideo “AndersSein vereint – Inklusionssong für Deutschland” ist von der Initiative “Grenzen sind relativ“:

“Inklusion bringt den Flow! Text und Rap haben Inklusionsfakten gemeinsam mit Rapper Graf Fidi entwickelt. Anlass ist der Jakob Muth Preis, der jährlich inklusive Schulen auszeichnet.

Inklusion im Rap. Weltklasse! all inclusive feat. Graf Fidi: Im Rahmen der Aktionswochen “Weltklasse! all inclusive” der Globalen Bildungskampagne rapt mein ehemaliger Klassenkamerad Rapper Graf Fidi zur inklusiven Bildung.

Blind Foundation – Inklusion: Der Song “Inklusion” der Frankfurter Band Blind Foundation ist 2013 in Kooperation mit Alexandra Cremer vom Netzwerk Inklusion Frankfurt entstanden.

Inklusion ist supergeil: Ein Projekt von Studentinnen und Studenten der Evangelischen Fachhochschule Bochum (Anika Peltzer, Bengü Durmaz, Manuel Hussain, Naila Hussain).

What is social inclusion? Englischsprachiges Video von dem creative team of the Social Inclusion and Poverty Reduction Unit of the Government of the Republic of Serbia in 2011. (Gordan Paunović, Nina Babić – creative director).

Animation Inclusion: von Splash und Animation Saints. (Thema Design for All, Universal Design)

GEW: Gemeinsam für Inklusion: In diesem 5-Minuten-Video debattieren GEW-Mitglieder über inklusive Bildung (GEW).

Media and Diversity – People with disabilities: Media and Diversity campaign by British Council Bulgaria (Thema: Unterstützung statt Mitleid).

Do One Thing For Diversity and Inclusion – Entry Video: Do One Thing For Diversity and Inclusion.

Say Yes To Inclusion: von endexclusion.eu. Englischsprachiges Video zum Thema Behinderung und Inklusion weltweit.

Becky – Jus Include (Animation On ‘Disability’ Inclusion): Englischsprachiges Video über Becky, die Becky sein möchte und nicht allein das behinderte Mädchen im Rollstuhl. Illustration – Gopinath
Animation – Anthony & Gopinath, Conceived and Produced by: The East India Co.

Diversity in Alberta Schools: A Journey to Inclusion: Englischsprachiges Video zeigt das inklusive Schulsystem der kanadischen Provinz Alberta (Government of Alberta).

Trailer des Films Berg Fidel – eine Schule für alle: Regisseurin Hella Wenders. Dokumentarfilm über die  inklusive Schule Berg Fidel.

Trailer des Films Klassenleben: Der Film Klassenleben zeigt den Schulalltag einer Integrationsklasse der Berliner Fläming-Schule. Klassenleben from Hubertus Siegert on Vimeo.

Der Vertretungslehrer: Einer von drei Kinospots für “Eine Schule für Alle”, der durch eine Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln und dem Verein mittendrin e.V. entstanden ist. Regie: Lyoudmila Milanova.

Superhelden: Spot für “Eine Schule für alle” in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln und dem Verein mittendrin e.V, mit freundlicher Unterstützung von Eitelsonnenschein. Regie: Florian Michaelsen und Isabel Prahl.

Schulchor: Der Kinospot für “Eine Schule für Alle” entstand durch eine Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln und dem Verein mittendrin e.V., mit freundlicher Unterstützung von Eitelsonnenschein, Regie: Arved Lindau und Sarah Winkenstette.

“DON’T LIMIT ME!”– Powerful message from Megan with Down Syndrom:

“Inklusion” ein Film der Lebenshilfe Österreich/Salzburg: “Ja zur Inklusion”! Das ist die Message der Lebenshilfe. Unterstützt wurden wir dabei von “explosive egg“, die dieses Video gemacht haben.

“Was ist Inklusion?” ein Film vom Integrationsprojekt e.V.: Das Integrationsprojekt e.V. zeigt wir in diesem Video, was mit Inklusion assoziiert wird. Die Begriffe stammen u.a. aus Gesprächen mit Besucher/-innen und deren Eltern.

UN-BRK: Die UN-Behindertenrechtskonvention wird in disem Video von der Scottish Human Rights Commission einfach erklärt (auf englisch bzw. sign language):

Inklusion, was ist das? Studierende der Erziehungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen haben das Video Inklusion – was ist das eigentlich? gedreht:

Inklusion schaffen wir ist das erklärte Ziel der Kampagne „Inklusion schaffen wir“. Initiator ist der Verein mittendrin e.V., der sich für eine Schule für alle Kinder einsetzt. Inklusionsfakten.de ist Kooperationspartner. Die Videospots der Kampagne geben Antworten auf viele Fragen zur inklusiven Bildung. Alle weiteren Videos der Kampagne sind hier.

Wir machen Schule! Inklusion Inklusive – Menschen hautnah: 05.09.2013- WDR: In dieser Dokumentation zeigt die OSK – Offene Schule Köln wie die Kinder inklusiv und selbstbestimmt gemeinsam lernen.

Neuneinhalb zum Thema inklusive Bildung: Die Sendung neuneinhalb (WDR) zeigt Viktorias Schulalltag an einer inklusiven Schule und wie Schüler/-innen mit dem Förderscherpunkt geistige Entwicklung an der Regelschule lernen. http://neuneinhalb.wdr.de/sendungen/2013/04/2013_04_06.php5

Inklusion ©Inklusionsfakten.de

Comments are closed.